Seitdem unsere Tochter etwa 3 Jahre alt war, träumte sie von einem Hochbett. Und erst recht, als ihr bester Kindergarten-Freund eines bekam. Nachdem ich aber im Internet einige Horrorgeschichten las, in denen Kinder nachts aus den Betten flogen, haben wir das dann bei Seite geschoben für einen späteren Zeitpunkt.
Im Sommer 2019 war es endlich soweit und wir sind aus unserer Wohung aus- und in unser Haus eingezogen. Mit 2 Kindern war die Wohnung einfach zu klein geworden. Vor allem ohne eigenem Garten war das auf Dauer für uns nicht mehr machbar. Wir konnten es kaum erwarten, denn mehr Platz bedeutete auch endlich 2 separate Kinderzimmer zu haben. Das bedeutete somit auch, dass es endlich ein Hochbett für unsere Große gab. Da war sie dann gut 4,5 Jahre alt und wir hielten es für das richtige Alter.
Ein Hochbett von Sanders
Die Marke stand für uns schnell fest. Wir hatten schon das Kinderbett von Sanders (Modell Fanny) in 1,60 Meter Länge damals von Engel und Bengel gekauft und waren damit super zufrieden. Das hat nun der kleine Bruder bekommen. Dieses mal wollten wir gleich eines mit 2m Länge, sodass es dann wirklich lange hält und nicht in ein paar Jahren wieder ausgetauscht werden muss. Dann stand aber immer noch die Frage im Raum, welches Hochbett es werden sollte. Niedrig, mittelhoch oder ganz hoch? Bei der ganz hohen Version gibt es die Möglichkeit unter dem Bett einen Schreibtisch anzubringen. Den gibt es als Extra Bausatz separat zu kaufen. Aber das war uns dann doch etwas zu hoch, für den Fall der Fälle, dass sie runterplumpsen würde. In der niedrigen Version dagegen wäre zwar Platz für z.B. Spielzeugkisten, aber uns dann letztendlich doch zu wenig genutzter Platz. Somit entschieden wir uns für das mittelhohe Hochbett. Hoch genug für eine gemütliche Kuschelecke und niedrig genug, für denn Fall, dass was wäre.
Übrigens kann unser Hochbett jederzeit zu einer der anderen Versionen umgebaut werden. Oder man kann auch unten ein 2. Bett hinzufügen. Und dort hat man die Möglichkeit eine Schublade unter dem Bett anzubringen. Ein weiterer Clue an der großen Schublade ist wiederum, dass sie auch als weiterer Lattenrost genutzt werden kann. Im besten Falle somit 3 Schlafplätze in einem Bett. Auch für die Leiter gibt es einezweute Möglichkeit. Wir haben uns für die gerade Leiter entschieden, die gäbe es aber auch noch schräg für etwas leichteres hoch- und runterklettern.
Ein Hochbett inklusive Kuschelecke
Unten haben wir uns letztendlich dafür entschieden eine Matratze zu legen. Das haben wir mit einem hübschen Spannbettuch bezogen und mit Kissen und Kuscheltieren dekoriert. Vieles davon hatten wir schon, kam nur leider nicht zum Einsatz bisher. Umso mehr freue ich mich, dass man die Meerjungfrau und das Einhorn in voller Pracht sehen kann. Damit nachts auch wirklich nichts passiert, wacht Miffy neben dem Hochbett und leuchtet den Weg aus. Übrigens, ist sie bisher nicht einmal heruntergefallen.
Unsere Tochter hat sich gleich super wohl gefühlt in ihrem neuen Bett und vor allem liebt sie die Kuschelecke unten. Sie und ihr Bruder ruhen sich dort aus, lesen Bücher oder kümmern sich um ihre Kuscheltiere und Puppen. Für uns war das Hochbett die beste Entscheidung, die wir machen konnten. Die Qualität der Hochbettes von Sanders ist einfach toll. Vollholz, robust und ein wirklich optisch ansprechendes Design. Ganz einfach bestellt im Online-Shop von Engel und Bengel oder ihr schaut einfach mal persönlich im Münchner Laden vor Ort vorbei. Da findet ihr auch gleich noch die passende Matratze und Deko für das Bett und den Rest des Kinderzimmers. Hier kommt ihr übrigens direkt zu den Betten.
*Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Engel und Bengel
Mira says
August 29, 2021 at 9:47 pmHallo, auch wir haben das tolle Bett für den Sohn gekauft. Beim Aufbau haben wir alles nach der Anleitung gemacht, dennoch wackelt das Bett ein wenig. Und beim daraf steigen knackt das Bett. Ist das bei Euch auch so? Wackelt es einwenig, oder ist steht er fest? Wäre toll, wenn due kuzr den Feedback gibt’s. Danke!
Doris says
August 31, 2021 at 3:00 pmHallo,
Ich war extra mal am Hochbett wackeln und ich muss sagen, bei uns steht es recht stabil. Ich habe nicht das Gefühl, dass es wackelig ist. Beim Hochsteigen allerdings knackst es tatsächlich auch. Habt ihr es im Laden vor Ort gekauft oder online?
Liebe Grüße,
Doris
Freya says
October 28, 2024 at 10:59 pmHallo Doris,
ich bin gerade auf deine Seite gestoßen da wir uns das Bett gebraucht gekauft haben und ich nach einer Aufbauanleitung suche. Die ist verrückter weise nirgendwo zu finden. Es ist zwar fast selbsterklärend, aber eben nur fast. Hast du vielleicht einen Tipp oder Fotos der Anleitung von euch damals? Liebe Grüße aus Köln, Freya
Doris says
October 31, 2024 at 2:27 amHallo liebe Freya,
nein, leider habe ich keine Aufbau Aufleitung mehr. Ist schon 5 Jahre her, dass wir es gekauft hatten. Wo hast du denn das Bett bestellt? Vielleicht kann der Online Shop weiter helfen?
Liebe Grüße!